Aufgrund der letzten Aussagen der Datenschutzkonferenz (einem Gremium der Datenschutz-Aufsichtsbehörden des Bundes und der Länder) und aufgrund des neuen Cookie-Urteils des EuGH vom 01.10.2019, ist es empfehlenswert, sich für Tracking-Mechanismen wie z.B. Google Analytics, Google Double Click, GA Audience und dergleichen und für das Setzen von Cookies, die nicht technisch für den Betrieb der Website notwendig sind, die Einwilligung der Website-Besucher einzuholen.
Andernfalls besteht ein gewisses Risiko, bspw. einer wettbewerbs- rechtlichen Abmahnung oder einer Beanstandung (und schlimmstenfalls Bußgeld) durch die Datenschutz-Aufsichtsbehörde. Absolut notwendig wird dieses Verfahren spätestens mit Inkrafttreten der ePrivacy-Verordnung 2020, die als Ergänzung der bereits bestehenden Datenschutz Grundverordnung (DSGVO) vorgesehen ist und vorhandene Regelungslücken schließen wird.
Generell sollte für alle Tracking-Mechanismen, Statistik-Tools, Pixel o.ä. und technisch nicht notwendige Cookies die Einwilligung der Website-Besucher eingeholt werden.
Hierzu muss ein echtes Opt-In & Out Verfahren gewählt werden, also ein technisches Verfahren implementiert werden, das gewährleiste, dass bspw. ein Tracking-Cookie erst dann gesetzt wird, wenn der Website-Besucher durch aktives Klicken dem auch zugestimmt hat. Ebenso muss der Website-Besucher jederzeit seine Einstellungen revidieren und anpassen können (Opt-Out-Verfahren).
Zur Implementierung eines echten Opt-In & Out Verfahrens inkl. der Bereitstellung eines Cookie Banners auf Ihrer WordPress Seite bieten wir Ihnen unser WP simple Cookie Plugin auf dem Content Management System WordPress an. Dieses Plugin ermöglicht es Ihnen Ihre Besucher über den Einsatz Ihrer Cookies und Dienste zu informieren und ein Opt-In & Out Verfahren für Ihre genutzten Mechanismen zu integrieren. Zudem bietet das Plugin weitere Möglichkeiten Ihre Webseitenbesucher vor ungefragter Weitergabe personenbezogener Daten an Drittanbieter zu schützen und Drittanbieter Dienste zu erkennen und zu blockieren.
Für die meisten Webseitenbetreiber ist das Thema E-Privacy im Zuge der EU-Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO) weiterhin ein Dorn im Auge und nur wenige wissen wie man wirklich technisch sauber damit umgeht.
Viele Anbieter versuchen sich bereits in diesem Gebiet, nur leider besteht bis heute keine benutzerfreundliche Lösung, die zielführend ist und auch Webseitenbetreibern ohne technischen und juristischen Hintergrund zur Einhaltung der neusten Vorschriften verhilft.
Wir haben uns in Kooperation mit unserem Netzwerk aus Datenschützern und IT- Fachanwälten der Sache angenommen und bieten nun unser Plugin erstmalig zum Erwerb an.
Übersicht der Funktionen
Folgende Cookies und Dienste können derzeit durch das WP simpleCookie DSGVO konform implementiert und konfiguriert werden:
Scripts & Pixel
Google Analytics
Twitter Pixel
Google Adsense
Google Tag Manager
Snapchat Pixel
Google Maps
Facebook Pixel
LinkedIn Pixel
Externe Medien
Twitter
Pinterest
Instragram
Snapchat
Facebook
OpenStreetMap
Dein Dienst oder Cookie ist noch nicht dabei?
Kein Problem, wir werden in Zukunft immer mehr Dienste und Cookies aufnehmen, um dir sowohl mit unserem Cookie Scanner, als auch mit unserem Datenschutzgenerator einen vollständigen Cookie Support zu ermöglichen. Bis dahin hast du die Möglichkeit auch weitere Tracking und Marketingscripts über das Plugin in deinen Opt-In Prozess aufzunehmen. Diese werden dann jedoch nicht von der Cookie Analyse erfasst und vom Datenschutzgenerator angesprochen, hier müsstest du dann selbst die passende Passage nachpflegen.
Weitere Funktionen
Moderner Cookie Banner (Opt- In & Opt- Out)
Contentblocker (iFrame & embedded Dienste)
Automatischer Cookie & Dienste Scanner
Adminoberfläche mit einfacher und erklärende Aufmachung
Professionelle WordPress Entwickler und Designer gesucht?
Durch die langjährige Arbeit in einer der größten deutschen WordPress Support Teams, arbeiten wir mittlerweile seit über 7+ Jahren als Experten im Content Management System WordPress.
Die Eingabe der Ust. ID für Vorsteuerabzugsberechtigte Unternehmen ist im dritten Schritt nach Eingabe der PLZ möglich. Der Sitz des Bezahlanbieters Paddle befindet sich in der UK.
Euer Feedback
Vielen Dank für das schöne Plugin, mir hat's sofort gefallen.
Birgitt R.
Super gemacht! Das Plugin läuft bereits auf einigen Kundenseite!
Julian S.
Wuhuuu, ich liebe es! Der Cookie Hinweis ist suuuper!
Amelie R.
Yeaah, der Cookie Scan hat super funktioniert, sieht klasse aus! Vielen Dank!
Janessa R.
Liebes simplefox Team, das Plugin ist wirklich sehr gelungen! Vielen Dank für eure tolle Arbeit und den starken Support!
Margit F.
Unsere Kunden
Ihre Cookie Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Mit einem Klick auf „Zustimmen“ akzeptieren Sie die Verarbeitung und auch die Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter. Weitere Informationen, auch zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter, finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen oder jederzeit über Ihre Einstellungen anpassen.
Verwalten Sie Ihre Cookie Einstellungen
Um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine
Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen sowohl Cookies für den
Betrieb und die Optimierung der Seite als auch für Services, wie z.B. die Anzeige von
Aktienkursen oder Google Maps sowie an Ihrem Online-Nutzungsverhalten orientierte Inhalte. So
kann z.B. erkannt werden, wenn Sie unsere Seite vom selben Gerät aus wiederholt besuchen. Wir
möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen.
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können.
Analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen. Analysecookies ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Produkte zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Auf dieser Seite werden Drittanbieter Dienste eingebunden, die Ihren Services eigenverantwortlich erbringen. Dabei werden beim Besuch dieser Seite Daten mittels Cookies oder ähnlicher Technologien erfasst und an Dritte übermittelt, zum Teil für eigene Zwecke. In welchem Umfang, zu welchen Zwecken und auf Basis welcher Rechtsgrundlage eine Weiterverarbeitung zu eigenen Zwecken des Drittanbieters erfolgt, entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des Drittanbieters. Die Informationen zu den eigenverantwortlichen Drittanbietern finden Sie in den Datenschutzhinweisen.